Sportberichte
Sportbericht 2022
In diesem Jahr kehrte in unseren Vereinssport wider Ruhe ein, durch Corona haben aber leider einige Sportmitglieder und Sporttreibende Sonnländer verloren, wo es nun gilt hier wieder den Sport auf Sonnland zu erweitern. Hierzu treffen sich die Sportabteilungsleiter im April, um hier ein neues Konzept zu erarbeiten.
Der erste Höhepunkt war in diesem Jahr wieder unser traditionelles Sportfest am 02. Juli. In den Disziplinen Indiaca, Tischtennis Freizeit, Tischtennis Aktive, Badminton, und Boule wurden Turniere mit insgesamt 60 Teilnehmern durchgeführt.
Abends durfte ich wieder in der Gartenwirtschaft bei Musik und Tanz die Ergebnisse des Tages präsentieren. Ein schöner Abend erstmals nach der Coronapause
Am Samstag, den 16. Juli fand zum neunten Mal unser Benefizschwimmen statt. Ab 8 Uhr konnten sich unsere Sonnländer in die Fluten stürzen und mit einer freiwilligen Spende das Projekt Tigerherz – Wenn Eltern Krebs haben – unterstützen. Wir konnten an diesem Tag 75 Teilnehmer begrüßen, die uns wieder unerwartete Ergebnisse bescherten. Es wurden insgesamt 2.105 Bahnen geschwommen, was einer Entfernung von 52.625 Metern entspricht.
Am darauffolgenden Tag konnten wir im Rahmen des Schwimmfestes die stolze Spendensumme von 1338,00 EURO bekanntgeben.
Das alljährliche Schwimmfest konnten wir am Sonntag, den 17. Juli durchführen mit einer im Vergleich zu den Vorjahren erheblich höheren Teilnehmerzahl von über 70 Einzel- und Staffelstarts. Wasserratten in jedem Alter hatten ihren Spaß und konnten nach beeindruckenden Leistungen Urkunden und Preise in Empfang nehmen.
An dieser Stelle vielen Dank an unsere Helferin und Excelexpertin Sandra und allen Zeitnehmern.
Für die Abnahme des Schwimmabzeichens und Schwimmkursen konnten wir wieder unser Mitglied Sebastian Berthold gewinnen, mit dessen Engagement viele unserer Kinder die begehrten Schwimmabzeichen und neue Schwimmtechniken erreichen konnten. Dieses Angebot wurde von einer Vielzahl von Sonnländern in Anspruch genommen.
Kinder Sportabzeichen
Im Frühling haben wir angefangen gemeinsam für das Kinder- und Jugendsportabzeichen zu üben. Unter der bewährten Regie von Anita, Caro und Yvonne waren über 20 Kinder zwischen 5 und 13 Jahren wie immer voll dabei. Wir haben Weitwurf und Standweitsprung geübt. Außerdem trainierten wir Seilspringen, Rennen, Schwimmen und Dauerlauf. Zwischendurch haben wir die Weiten gemessen und die Zeiten gestoppt. Am Ende bekam jedes Kind sein Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold und ein tolles T- Shirt.
Zu guter Letzt möchte ich mich an dieser Stelle bei allen Helfern, den Abteilungsleitern und bei den Übungsleitern der einzelnen Sportarten bedanken, ohne die der Sport in unserem Verein nicht so hervorragend organisiert wäre und bei unserem Geländeteam, das uns hervorragend bei der Pflege und Erhaltung unserer Sportstätten unterstützt.
Jürgen Keßler, Sportwart
Bericht der Gymnastikgruppe 40 Jahre
immer dienstags von 17:00 bis 18:00 Uhr, Und Vorher wird von 15:30 bis 16:45 Uhr getanzt
Auszug aus meiner Fasnacht-Party-Rede zum 40-jährigen Jubiläum:
Ganz genau vor 40 Jahren kamen die Massen in Scharen,
die über Gymnastik und Bewegung recht froh waren….
bei mir bleibts bei Beweglichkeit, Kraft und Koordination,
was willst du denn mehr im Alter schon?
40 Jahre sind wie im Flug vergangen,
jeden Dienstag wird von vorne angefangen
Jede Woche, ob‘s stürmt oder schneit,
sind ihr alle zur Gymnastik bereit
Auch gehen die Sommerferien nicht rum,
ohne dass wir etwas tun
Die Sportanlage gehört uns ganz allein,
(was wir machen interessiert kein Schw…….)
40 Jahre, nur mit euch ist es so weit gekommen,
hoffe, dass jeder was mitgenommen
Danke, euch allen, ihr seid einfach toll,
aber die 50 machen wir nicht voll.
Hier noch Werbung für’s Tanzen:
Ich habe meinen Traum nun wahr gemacht,
kostet mich auch recht viel Kraft
Gymnastik und Tanz ergänzt sich sogar
Tanzleiterin-Prüfung habe ich im Januar,
Ihr wisst: wer gehen kann, der kann auch tanzen,
ich breche dafür alle Lanzen.
Hab Mut, die Fitness im Kopf wird trainiert,
tanz doch einfach mit- ganz ungeniert
Auch dabei sind wir doch ganz allein,
kein Auftritt, keine Gage, nur Üben muss sein.
Im Kopf fit zu bleiben, das ist dabei mein Ziel,
mit Tanzen brauchts dazu gar nicht so viel
Koordination wird halt großgeschrieben,
überlegt es euch doch mal Ihr Lieben.
Bei Hitze ins Schwimmbad, im Sommer unterm Baum,
Sport auf Sonnland ist einfach ein Traum.
Doris Goldberg
Bericht Badminton
Das Jahr begann mit reger Beteiligung. Leider mussten wir dann ab Ende Februar unseren Spielbetrieb aufgrund der Ereignisse in der Ukraine in der Halle stoppen. Die Halle wurde für die Ukrainischen Flüchtlinge benötigt. In dieser Zeit konnten wir, durch die Einladung von unseren Mitgliedern Marian Scheffczyk und Gisela Donner, sie spielen noch in einer zweiten Badmintongruppe in der Sporthalle der Walldorf Schule, dort mitspielen. Hierfür Vielen Dank an Marian und Gisela. Am 14. März konnten wir in unserer Gaststätte unser Jahresessen nachholen. Anfang Mai fand die diesjährige Sportplatzreinigung statt. Allen Helfern vielen Dank. Ende Mai stand uns die Halle wieder zur Verfügung und wir konnten unseren Spielbetrieb wieder aufnehmen.
Bei unserem jährlichen Sportfest auf Sonnland am 02.07.2022 waren beim Schleifchenturnier 9 Spieler am Start. Gewonnen hat in diesem Jahr Peter Böcherer.
Wir treffen uns jeden Dienstag um 20 Uhr in der kleinen Wentzinger Sporthalle.
Da wir ein SPORTVEREIN sind in dem sich jeder irgendwie sportlich betätigen sollte, freuen wir uns über jeden neuen Spieler/in (egal ob jung oder jung geblieben, Anfänger/innen oder Fortgeschrittener/e).
Jeder ist willkommen.
Mit sportlichen Grüßen
Markus Jakoby
Bericht Nordic Walking 1
Von unserer Gruppe gibt es nichts Neues zu berichten.
Wir laufen jetzt schon 17 Jahre durch den Mooswald.
Aus der Gründungsgruppe sind immer noch sechs Mitglieder dabei.
Danke für die Treue, weiterhin gute Gesundheit für alle, damit wir in Zukunft noch lange walken können.
Christa Baumstark
Bericht Nordic Walking 2
Nordic Walking nach Corona
Leider hat Corona auch bei unserer Sportgruppe Spuren hinterlassen. Nach der corona-bedingten Pause fehlen uns seither doch einige der bisher treuen MitstreiterInnen. Da hat wohl die Bequemlichkeit leider etwas um sich gegriffen. Schade! Wir hoffen sehr, dass der/die eine oder andere vielleicht doch die Kurve kriegt und künftig wieder bei uns mitläuft. Es ist doch gerade außerhalb der Geländesaison besonders schön, sich mit Vereinsfreunden/Innen zu treffen und gemeinsam im Mooswald zu laufen.
Vielleicht gelingt es uns auch, einige Sonnländer/Innen neu für unsere Sportart zu gewinnen, denn auch AnfängerInnen sind bei uns natürlich jederzeit gerne willkommen.
Nordic Walking macht bekanntlich den Kopf frei und hat einen sehr positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System, Muskeln und Wirbelsäule, den Stoffwechsel, die Atmung und nicht zuletzt auf das psychische Wohlbefinden. Man bedenke, dies alles ohne Medikamente, und zudem purzeln die überflüssigen Pfunde. Für Nordic Walking ist man zudem nie zu alt. Jeder kann diese Ausdauersportart betreiben. Die Nordic Walking Gruppe in Sonnland ist eine gute Gelegenheit, damit zu beginnen.
Wäre das nicht auch etwas für Dich? Unser „Sonnland Nordic Walking Treff“: immer donnerstags, 09.00 bis 11.00 Uhr, Mooswald - Im Wolfswinkel (Parkplatz rechts nach dem Bahnübergang).
Einfach kommen und mitmachen. Wir freuen uns auf Dich.
Danke an alle, die 2022 dabei waren.
Franz Kosse
Bericht Indiaca
Dieses Jahr war die Beteiligung am Spielen weniger als in den vergangenen Jahren, . Immerhin konnten wir aber doch noch die ein oder anderen Spiele machen. Die inzwischen jährlich stattfindenden Freundschaftsspiele fanden leider, wie einige andere Veranstaltungen, nicht statt.
Uli Wolfstädter
Bericht Boule
Auch 2022 begleitete uns noch Corona durch die Boule Saison, aber es wurden keine Turniere mehr abgesagt.
Viele Turniere wurden gespielt und immer findet sich ein Sonnlandteam unter den Top 5 der Ranglisten.
2022 stellt Sonnland auch den DFK – Meister.
Nik und Heike konnten sich in Würzburg ungeschlagen den Titel sichern.
Auch auf dem internationalen Parkett brauchen wir uns nicht mehr verstecken.
Bei der INF die dieses Jahr in Hannover ausgetragen wurde hätte Sonnland mit Johan und Janneke fast den Titel geholt, sie verloren leider ihr letztes Spiel und mussten sich dann mit dem 4 Platz zufriedengeben.
Auch auf unserem schönen Gelände wurden Turniere gespielt. Wir richteten dieses Jahr unter anderem die Landesmeisterschaften unseres Verbandes aus.
Wie jedes Jahr konnten wir wieder viele Gäste auf unserem Platz begrüßen, die mittlerweile seit Jahren zu uns kommen um eine gepflegte Kugel zu spielen.
Es wäre auch schön, wenn wir noch mehr Zulauf aus den eigenen Reihen unseres Vereines hätten.
Wir spielen fast jeden Tag und freuen uns auf euch.
Mit sonnigen Grüßen
Peter Böcherer
Bericht Tischtennis
Über den Sommer 2022 konnten wir regulär trainieren und an Pfingsten fanden auch wieder die DFK-Meisterschaften statt. Leider machte ich mich nur allein nach Hamburg auf.
Da auch andere Vereine keine vollständigen Mannschaften schickten, spielte ich zusammen mit zwei Sportskammeraden vom Lichtbund Karlsruhe. Das Wetter spielte auch mit, so dass wir sogar den schönen Weiher auf dem Gelände des HSN nutzen konnten. Samstagabend feierten wir bis spät in die Nacht am Lagerfeuer. Dieses Jahr (2023) finden die DFK in Pfedelbach (Hohenlohe) statt, Ausrichter ist der BffL Stuttgart.
Im September 22 starteten wir mit zwei Mannschaften in den regulären Ligabetrieb. Die 22 aktiven Spieler verteilten wir zu gleichen Teilen, so dass dem Bedürfnis, nicht jedes Spiel in der Saison zu Verfügung stehen zu müssen, entspannt entsprochen werden konnte, ohne dass dafür ein Spieler der folgenden Mannschaft mehr spielen musste.
Die zweite Mannschaft befindet sich auf dem siebten Platz in der Kreisliga A.
Diese bestand von Anfang an nur aus 8 Mannschaften, wovon ein Verein seine Mannschaft zurückgezogen hat, dadurch steigt keine Mannschaft aus der Liga ab. In den verbleibenden Spielen sind Siege möglich, waren die Hinspiel Ergebnisse doch sehr knapp. Die Mannschaft könnte mit etwas mehr Spielglück durchaus auch besser dastehen.
Die erste Mannschaft steht in der Bezirksliga ganz oben und sollte in den fünf ausstehenden Spielen zumindest den Relegationsplatz 2, der den Aufstieg in die neu geschaffene Landesklasse möglich macht, sicher erreichen. Zur Rückrunde (im Januar) konnten wir noch einen Wiedereinsteiger begrüßen, so dass die Personalsituation optimal ist.
Auch wenn sich seit Corona die Anzahl der Mann/Frauschaften von vier auf zwei verringert hat, kann man mit Fug und Recht behaupten, die Tischtennisabteilung lebt. Besonders das Training am Montag ist mit bis zu 17 Leuten stark frequentiert und auch das Niveau ist erfreulich hoch. Auch der Besuch der Pizzeria nach dem Training konnte wiederbelebt werden.
Sportliche Grüße
Wolf Hertler